Nach der EM

Nach der Europameisterschaft, sorry: „UEFA Euro 2024“, ist vor der 2. Bundesliga. Eigentlich ist die EM ja noch gar nicht richtig vorbei, schließlich müssen die Spanier ja noch den Pflichtsieg gegen die Engländer eintüten, aber gefühlt ist der Hype nach dem unglücklichen Ausscheiden Deutschlands ein paar Grade runtergefahren.

Kümmern wir uns also um wichtigere Sachen. In genau drei Wochen startet Hertha um mittägliche 13 Uhr in die zweite Zweitligasaison am Stück. Das gab es seit den Neunzigerjahren des vorigen Jahrtausends nicht mehr, ist also mehr als 25 Jahre her. Was soll`s: Die letzte Saison in der zweiten Liga war unterhaltsam wie lange nicht und der Lieblingsgegner aus Gelsenkirchen wurde mit 5:2 abgefrühstückt. Da kann man also von einer gelungenen Saison sprechen, verpasster Aufstieg hin oder her.

Für den außenstehenden Anhänger ist es natürlich von Interesse, ob der Kader samt Trainerteam aufstiegsbereit sein wird. Es gab zwar schon zehn Kaderbewegungen, aber man hat das Gefühl, dass das noch lange nicht das Ende der Fahnenstange ist, ja, dass die Transferbewegungen noch nicht richtig begonnen haben.

Es gingen Aymen Barkok (Vertrag nicht verlängert), Bence Dardai, Peter Pekarik (neuerdings wieder unklar, vielleicht hängt der beste EM-Spieler der 2. Liga noch ein Jährchen dran), Suat Serdar (war ausgeliehen) und Tony Rölke (SC Cambuur in den NL) sowie Tim Hoffmann (Leihe nach Aue) und es kamen bisher Luca Schuler (aus Magdeburg, Angriff), Kevin Sessa (aus Heidenheim, Mittelfeld), Michael Cuisance (aus Osnabrück, Mittelfeld) sowie Diego Demme (aus Mailand, Mittelfeld) und Eitschberger (Abwehr, aus der Leihe zurück).

Die Stärkung des Mittelfeldes scheint richtig und wichtig, denn die chaotischen Abwehrleistungen waren ja zu einem nicht geringen Teil auf die Fehler im Mittelfeld zurückzuführen.

Im Abgangsgespräch sind nach wie vor Rogel, Kempf, Marton Dardai, Kenny, Hussein, Bouchalakis, Scherhandt, Tabakovic, Maza, Reese sowie Kanga, Nsoma und Maolida. Wenn von diesen 13 nur die Hälfte das Weite sucht, müssen mindestens vier bis fünf Neue kommen.

Dann sind wir schon wieder bei zwanzig Transferbewegungen. Ist das die neue Kontinuität? Aber vielleicht muss es ja sein, die sportliche Leitung ist näher dran als wir und wird sich schon etwas dabei denken. Hofft man! Genau wie beim Trainerwechsel.

Wenn Hertha zumindest um den Aufstieg mitspielt, wurde alles richtig gemacht. Momentan fehlt ein bisschen der Glaube. Also einfach abwarten, was der August und der September bringen. Danach können wir weiter meckern…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert